Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
am 14. März 2020 haben wir per Mail die Spartenleitungen darüber informiert, dass der Trainings- und Spielbetrieb bis auf weiteres ruht. Dies ist nun mehr als fünf Wochen her und unsere Hoffnung, dass sich unser Vereinsleben schnell wieder normalisiert, hat sich nicht bewahrheitet. Im Gegenteil! So wie es aussieht, wird auch in den nächsten Wochen kein Sportangebot möglich sein. Sicherlich haben schon die einen oder anderen Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Muskelschwund und ein gehöriges Defizit an sozialen Kontakten. Derzeit gelten weiterhin die Abstandsregeln und bis zum 31. August ein Verbot an Großveranstaltungen. Welche sportlichen Aktivitäten zu solchen Veranstaltungen zählen, ist derzeit unklar. Fakt ist jedoch, dass beide Einschränkungen sportliche Aktivitäten in Gruppe unmöglich machen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen für das Verständnis für die Maßnahmen und dem Engagement unserer Mitglieder, Helfern, Betreuern, Übungsleiter und Trainern. Die Zeit wird trotz aller Einschränkungen genutzt, um, soweit möglich, bestimmte Aktivitäten oder Arbeiten im Verein durchzuführen. Da wird Hilfe zu Arbeitseinsätzen angeboten, Übungsleiter und Trainer bieten online Trainingsmöglichkeiten an oder der Kontakt zwischen einzelnen Gruppen wird aufrechterhalten. Auch wenn vom Sport der Kleinsten (Kinderturnen und -tanzen) über Fußball oder Tennis bis zum Zumba alles ruht, suchen viele nach Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Natürlich fehlt der soziale Kontakt, das Messen im Wettkampf oder die wöchentliche Überwindung des inneren Schweinehundes, die leichter fällt, wenn man Sport gemeinsam betreiben kann.
Wie lange diese Situation noch anhält können wir nicht vorhersehen. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir euch natürlich informieren. Bis dahin müssen wir alle die Tugenden an den Tag legen, die im Sport und Vereinsleben wichtig sind. Wir müssen geduldig sein, Rücksicht nehmen, respektvoll, fair und sozial sein. Immer bereit sein für den Nachbarn einzuspringen und uns motivieren, auch gegenseitig. Alles mit dem Ziel, irgendwann unser Vereinsleben wieder genießen zu können. Dabei dürfen wir aber nicht aus den Augen verlieren, dass all dieser Verzicht sich auf unsere Freizeitbeschäftigung beschränkt und es viele Menschen gibt, die durch die Situationen weitaus wichtigere existentielle und gesundheitliche Sorgen haben.
Euer Vorstand
Hiermit laden wir alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, zu der:
Am: 13.03.2020
Um: 19:30 Uhr
Im: Kasseler Hof
stattfindenden Jahreshauptversammlung herzlich ein.
Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Sparten
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Kassenprüfer Neuwahlen
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Euer TSV Vorstand
Der TSV Zierenberg bietet in Kooperation mit Yoga – Klang Raum Marion Tiehle-Liebig ab dem 15. Mai Früh-Yoga auf der Warmetalkampfbahn an. Der Kurs findet immer dienstags von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr statt. Gestartet wird zunächst mit einem Schnupperkurs am 15. Mai (07:00 Uhr). Ab dem 22. Mai wird der zehnstündige Kurs angeboten. Die Kursgebühr für die gesamten 10 Stunden beträgt für TSV-Mitglieder 40 Euro, für Nichtmitglieder 50 Euro.
Treffpunkt ist der Sportplatz in Zierenberg. Kursbeginn ist immer dienstags ab 07:00 Uhr. Bei regnerischem Wetter wird der Kurs in einen Raum der Sporthalle verlegt.
Jeder Teilnehmer sollte sofern vorhanden eine Yoga – oder Isomatte, Getränke sowie passende Kleidung und Gute Laune und Interesse mitbringen. Der Kurs wird ab mindestens 10 Teilnehmern stattfinden.
Anmeldung und Fragen:
Yoga – Klang Raum Marion Thiele-Liebig
05606 563636
01746525480
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit dieser Saison pfeifen fünf Schiedsrichter für den TSV Zierenberg. Der Jüngste im Team ist 13 Jahre, der Erfahrenste ist 34 Jahre. Der TSV Zierenberg ist froh, ein so engagiertes Team im Verein zu haben. Die Schiedsrichter sind nicht nur an den Wochenenden permanent im Einsatz. Bedingt durch die vielen Spielausfälle kommen reichlich Wochenspieltage hinzu. Sie vertreten die Farben des TSV Zierenberg bis in die höchste hessische Spielklasse.
Alexander Jürimaa ist mit 13 Jahren der jüngste Schiri im TSV. Er hat seine Schiedsrichterprüfung im Sommer 2016 abgelegt und ist seit dem der jüngste Schiedsrichter der ca. 100 Schiedsrichter im Sportkreis Hog/Woh. Bisher kommt er vor allem im unteren Jugendbereich (D Jgd; Mädchen) zum Einsatz. Selber spielt er noch Fußball in der C Jgd der JSG Warmetal.
|
|
Christopher Barthel ist 23 Jahre alt und mittlerweile schon 8 Jahre Schiedsrichter. Als Schiedsrichter pfeift er hauptsächlich Jugendspiele, da er als Spieler der TSV Reserve selber aktiv ist. Obwohl er nach Kassel gezogen ist, hält er dem TSV die Treue und vertritt die Vereinsfarben nun vor allem auf den Sportplätzen Kassel`s. Als Schiedsrichterassistent war Christopher mehrerer Jahre bei Sven Werner in der Gruppenliga im Einsatz.
|
|
Mit Leon Kanwischer gehört der jüngste Schiedsrichter der Hessischen Verbandsligaschiedsrichter dem TSV an. Leon ist 20 Jahre alt. Seine Schiedsrichterprüfung legte er schon im Jahr 2009 ab. Wobei er die da vorigen Jahre an den Lehrgängen teilnahm, sie aber nicht bestehen durfte auf Grund seines zu jungen Alters. Mit dem vorhandenen Talent und Ehrgeiz dürfte für den Medizinstudenten noch die ein oder andere höhere Spielklasse erreichbar sein.
|
|
Mit Michael Leinweber gehört einer der zuverlässigsten und meist geschätzten Schiedsrichter der Vereinigung Hofgeismar/Wolfhagen dem TSV an. Für den einunddreißig jährigen ist es keine Seltenheit, dass er in einer Serie zwischen 80-100 Spiele leitet. Als Schiedsrichter der Kreisoberliga und Assistent bis in die Verbandsliga wird er auf vielen hessischen Sportplätzen gerne gesehen.
|
|
Sven Werner ist der Dienstälteste Schiedsrichter im TSV. Mittlerweile seit 19 Jahren pfeift der 34 jährige. Er ist in der fünften Saison als Schiedsrichter der Verbandsliga tätig. Des Weiteren wurde er in dieser Saison vom Verbandsschiedsrichterausschuß als einer von nur 2 Verbandsligaschiedsrichtern in Hessen als Mentor in das neue Mentoren-Programm, in dem junge Schiedsrichtertalente gefördert werden, berufen. Hier betreut Sven mit Leon den zweiten Verbandsligaschiedsrichter des TSV und gibt ihm seine Erfahrung weiter. |
Für ihr Engagement danken nicht nur der Hauptverein und die aktiven Mannschaften den Fünfen. Auch die Alten Herren wissen diesen Einsatz zu würdigen und haben eine Patenschaft für das Team übernommen. Dabei geht es darum, die Schiedsrichter nicht nur finanziell zu unterstützen. Vielmehr sollen sie sich in unserem Verein wohlfühlen und merken, dass ihre Leistung und ihr Engagement gewürdigt und geschätzt wird. Erst zu Beginn der Rückrunde wurden sie von den Alten Herren zu einem gemeinsamen Frühstück im Marktcafe Zierenberg eingeladen. Zudem hat es eine spontane Spendenaktion der Alten Herren möglich gemacht unsere Schiedsrichter mit einen Funkfahnenset auszustatten.
Am 27. Januar 2018 wird der TSV Zierenberg mit einer Neujahrswanderung in das Jahr 2018 starten. Dazu sind alle Mitglieder des TSV Zierenberg herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am TSV-Clubhaus. Dort startet unsere ca. 3 bis 4stündige Wanderung mit Zwischenstop zur Stärkung. Im Anschluss werden wir den Tag im Clubhaus ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir euch um eine kurze Anmeldung per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter 0151 40209773 bis zum 21. Januar 2018. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Der Vorstand