Liebe Sportfreunde,
der Trainingsbetrieb ist schon seit geraumer Zeit, wenn auch unter ganz bestimmten Bedingungen, im Gange. Nun folgt auch der Spielbetrieb unserer Fußballmannschaften wieder. Dieser kann allerdings nur unter ebenfalls ganz klar geregelten Auflagen stattfinden. Der Hessische Fußballverband hat hierzu ein detailliertes Hygienekonzept erlassen, dass als Mindeststandard für die Vereine gilt und umgesetzt werden muss. Bei Interesse findet ihr es hier: https://www.hfv-online.de/fileadmin/user_upload/HFV_Hygienekonzept_20200729_A.pdf
Der TSV Zierenberg hat dieses Konzept an die strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Warmetalkampfbahn angepasst und von der Stadt Zierenberg genehmigen lassen. Die Genehmigung ist am …. erfolgt und an den Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen weitergeleitet worden. Ihr findet das gesamte Konzept hier zu Download: http://tsv-zierenberg.de/images/2020_07_Hygienekonzept_TSV_Zierenberg.pdf
Für die Zuschauer eines Spiels gilt folgendes:
Die Sportanlage ist in drei Zonen eingeteilt. Zone 3 ist der Publikumsbereich. Nur in diesem dürfen sich Zuschauer aufhalten.
Folgende Bereiche der Sportstätte fallen nicht unter die genannten Zonen und sind separat zu betrachten und anhand der lokal gültigen behördlichen Verordnungen zu betreiben:
Hier noch einige Konkretisierungen:
Die Datenerfassung aller Anwesenden erfolgt mittels eines Formblatts. Dieses könnt ihr hier herunterladen: http://tsv-zierenberg.de/images/datenerfassung.pdf oder im Stadtanzeiger ausschneiden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitte wir euch darum, das Formblatt bereits zu Hause aus zu drucken und ausgefüllt mit zu bringen.
Wir alle freuen uns auf den Spielbeginn und auf zahlreiche Zuschauer. Damit alles reibungslos funktioniert, sind wir alle auf eure Mithilfe angewiesen. Wir sind uns alle bewusst, dass wir im Interesse der Gesundheit bestimmte Maßnahmen und Verhaltensregeln einhalten müssen. Wir appellieren an euch alle, unser Hygienekonzept ernst zu nehmen und euch daran zu halten. Bei Zuwiderhandlungen kann es zu Platzverboten kommen.
Hiermit laden wir alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, zu der:
Am: 04.09.2020
Um: 19:30 Uhr
Im: Bürgerhaus Zierenberg
stattfindenden Jahreshauptversammlung herzlich ein.
Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Sparten
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Kassenprüfer Neuwahlen
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Wünsche zur Änderung der Tagesordnung sowie Anträge können bis Sonntag, den 23.08.2020 in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden. Gerne auch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, den geltenden Abstandsregeln und daraus resultierenden maximalen Teilnehmerzahlen wird um Anmeldung gebeten, gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Euer TSV Vorstand
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport – jetzt bewerben
Schule fertig und noch nicht ganz sicher, wie weiter? Die Freiwilligendienste im Sport bieten in dieser Situation eine gute Möglichkeit, sich erst einmal für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu orientieren
Immer mehr junge Leute nutzen vor ihrer Ausbildung die Chance, an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst im Sportverein teilzunehmen. Ein Jahr lang können sie dabei Kinder und Jugendliche pädagogisch im Sport betreuen und trainieren. Dabei erwerben sie in einem attraktiven Umfeld Erfahrungen in der Gruppenleitung, der Teamarbeit und dem sportlichen Training. Der Freiwilligendienste wird als Wartezeit für einen Studienplatz oder als Praktikum für entsprechende Ausbildungsgänge angerechnet und ist ein äußerst angesehenes Kriterium bei späteren Bewerbungen für Ausbildung und Beruf!
Vergütet wird die freiwillige Tätigkeit bei einer Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden mit 300 Euro pro Monat für Taschengeld und Verpflegung.
Um für die Tätigkeit fit zu sein, erhält jede/r Teilnehmer/in im FSJ einen kostenlosen Übungsleiterlehrgang Breitensport, Profil Kinder und Jugendliche. Das Freiwilligenjahr beginnt immer am 1.9. eines jeden Jahres und endet 12 Monate später.
Auch der TSV Zierenberg 1864 e.V. hat eine FSJ-Einsatzstelle eingerichtet und nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen. Als Einsatzgebiet ist Zierenberg geplant.
Bewerbungen bitte schicken an: Michael Fingerling, Trockener Teich 15, 34289 Zierenberg oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere allgemeine Informationen und Downloads im Internet unter: www.sportjugend-hessen.de oder www.freiwilligendienste-in-hessen.de
Der TSV Zierenberg bietet für die Bambini (Jahrgang 2014 und jünger) in den Sommerferien Fußballtraining an.
Beginn jeweils ab dem 23.07.2020 jeden Donnerstag um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz in Zierenberg. Treffpunkt 15:20 Uhr.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
am 14. März 2020 haben wir per Mail die Spartenleitungen darüber informiert, dass der Trainings- und Spielbetrieb bis auf weiteres ruht. Dies ist nun mehr als fünf Wochen her und unsere Hoffnung, dass sich unser Vereinsleben schnell wieder normalisiert, hat sich nicht bewahrheitet. Im Gegenteil! So wie es aussieht, wird auch in den nächsten Wochen kein Sportangebot möglich sein. Sicherlich haben schon die einen oder anderen Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Muskelschwund und ein gehöriges Defizit an sozialen Kontakten. Derzeit gelten weiterhin die Abstandsregeln und bis zum 31. August ein Verbot an Großveranstaltungen. Welche sportlichen Aktivitäten zu solchen Veranstaltungen zählen, ist derzeit unklar. Fakt ist jedoch, dass beide Einschränkungen sportliche Aktivitäten in Gruppe unmöglich machen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen für das Verständnis für die Maßnahmen und dem Engagement unserer Mitglieder, Helfern, Betreuern, Übungsleiter und Trainern. Die Zeit wird trotz aller Einschränkungen genutzt, um, soweit möglich, bestimmte Aktivitäten oder Arbeiten im Verein durchzuführen. Da wird Hilfe zu Arbeitseinsätzen angeboten, Übungsleiter und Trainer bieten online Trainingsmöglichkeiten an oder der Kontakt zwischen einzelnen Gruppen wird aufrechterhalten. Auch wenn vom Sport der Kleinsten (Kinderturnen und -tanzen) über Fußball oder Tennis bis zum Zumba alles ruht, suchen viele nach Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Natürlich fehlt der soziale Kontakt, das Messen im Wettkampf oder die wöchentliche Überwindung des inneren Schweinehundes, die leichter fällt, wenn man Sport gemeinsam betreiben kann.
Wie lange diese Situation noch anhält können wir nicht vorhersehen. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir euch natürlich informieren. Bis dahin müssen wir alle die Tugenden an den Tag legen, die im Sport und Vereinsleben wichtig sind. Wir müssen geduldig sein, Rücksicht nehmen, respektvoll, fair und sozial sein. Immer bereit sein für den Nachbarn einzuspringen und uns motivieren, auch gegenseitig. Alles mit dem Ziel, irgendwann unser Vereinsleben wieder genießen zu können. Dabei dürfen wir aber nicht aus den Augen verlieren, dass all dieser Verzicht sich auf unsere Freizeitbeschäftigung beschränkt und es viele Menschen gibt, die durch die Situationen weitaus wichtigere existentielle und gesundheitliche Sorgen haben.
Euer Vorstand