FSJler beginnt Dienst beim TSV Zierenberg

Simon Halberstadt besetzt seit 01. September 2021 die Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr Sport beim TSV Zierenberg

Seit dem 01. September ist die Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr Sport beim TSV Zierenberg besetzt. Stelleninhaber ist Simon Halberstadt. Er hat sein Büro vor zwei Wochen bezogen und seine Tätigkeit aufgenommen.

Die Freiwilligendienste im Sport bieten eine gute Möglichkeit, sich für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu orientieren. Simon Halberstadt nutzt die Chance sich vor seinem Berufseinstieg zu orientieren und im Verein überwiegend Kinder und Jugendliche pädagogisch im Sport zu betreuen und trainieren. Im Rahmen seiner Tätigkeit erhält er die Möglichkeit kostenlos die Lizenz Breitensport, Profil Kinder und Jugendliche zu erwerben. Für 12 Monate wird er in 38,5 Wochenstunden alle Bereiche und Sparten des TSV Zierenberg betreuen und unterstützen. Vom Kinderturnen über Kindertanzen, Bambini und Jugendtraining bis zum Sport in der Prävention wird er einen tiefen Einblick in die Vielseitigkeit des Sports erhalten und alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen unterstützen.

Simon sieht das Jahr als Chance, einen Einblick in den Tätigkeitsbereich zu erhalten. „Ich bin froh und glücklich hier beim TSV Zierenberg ein praktisches Jahr ausüben zu können, das mich gut auf mein späteren Berufseinstieg vorbereitet“, erklärt Simon motiviert.

Ermöglicht wurde die Einrichtung der FSJ-Stelle durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Zierenberg, die zunächst für den Zeitraum von zwei Jahren ausgesprochen wurde und engagierten Förderern, wie Jörg Rose und einer nicht genannt werden wollenden Unterstützerin. Sie wollen mit Ihrer Hilfe jungen Menschen den Einstieg ins weitere Studium- bzw. Berufsleben erleichtern und die Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen stärken.

Der TSV Zierenberg kooperiert zudem mit verschiedensten Institutionen in Zierenberg, wie dem Kindergarten, der Jugendbetreuung, der Fritz-Hufschmidt-Schule und Elisabeth-Selbert-Schule. Bürgermeister Rüdiger Germeroth ist von der Einrichtung der FSJ-Stellen überzeugt. „Die Stadt Zierenberg hat selbst zwei FSJ-Stellen besetzt und ich freue mich, dass der TSV Zierenberg ebenfalls den Schritt gewagt hat eine solche Stelle einzurichten und zu besetzen. Der TSV übernimmt damit Verantwortung im sozialen und gesellschaftlichen Zusammenleben in Zierenberg,“ so Germeroth.

Der TSV Zierenberg freut sich, dass es nach mehrjährigen Planungen endlich geklappt hat, als Einsatzstelle im FSJ anerkannt zu sein und die Stelle in diesem Jahr erstmals besetzt zu haben. Wir erhoffen uns davon Impulse in der täglichen Kinder- und Jugendarbeit und dem Vereinsleben. Unser Dank geht ausdrücklich an alle Unterstützer, ohne die ein solches Projekt finanziell nur schwer oder gar nicht umzusetzen gewesen wäre. Ebenso hoffen wir auch weiterhin auf Unterstützung, denn die FSJ-Stelle ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und soll jedes Jahr besetzt werden.


Von Links: Michael Knoche (Jugendleiter und FSJ-Betreuer), Sebastian Schäfer (Schriftführer), Simon Halberstadt (FSJler), Frank Waldherr (Schatzmeister), Michael Fingerling (1. Vorsitzender), Jörg Rose (Sponsor), Andy Hellwich (2. Vorsitzender) und Rüdiger Germeroth (Bürgermeister)

Für Rückfragen:

Michael Fingerling, 1. Vorsitzender, 0151 40209773

Liebe Sportfreunde,

der Trainingsbetrieb ist schon seit geraumer Zeit, wenn auch unter ganz bestimmten Bedingungen, im Gange. Nun folgt auch der Spielbetrieb unserer Fußballmannschaften wieder. Dieser kann allerdings nur unter ebenfalls ganz klar geregelten Auflagen stattfinden. Der Hessische Fußballverband hat hierzu ein detailliertes Hygienekonzept erlassen, dass als Mindeststandard für die Vereine gilt und umgesetzt werden muss. Bei Interesse findet ihr es hier: https://www.hfv-online.de/fileadmin/user_upload/HFV_Hygienekonzept_20200729_A.pdf

Der TSV Zierenberg hat dieses Konzept an die strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Warmetalkampfbahn angepasst und von der Stadt Zierenberg genehmigen lassen. Die Genehmigung ist am …. erfolgt und an den Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen weitergeleitet worden. Ihr findet das gesamte Konzept hier zu Download: http://tsv-zierenberg.de/images/2020_07_Hygienekonzept_TSV_Zierenberg.pdf

 

Für die Zuschauer eines Spiels gilt folgendes:

Die Sportanlage ist in drei Zonen eingeteilt. Zone 3 ist der Publikumsbereich. Nur in diesem dürfen sich Zuschauer aufhalten.

  • Alle Personen in Zone 3 betreten die Sportstätte über einen/mehrere offizielle Eingänge. Dieser befindet sich im Bereich Dörnbergstraße. Die anwesende Gesamtpersonenanzahl im Rahmen des Spielbetriebs ist stets bekannt.
  • Name, Anschrift und Telefonnummer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausschließlich zur Ermöglichung der Nachverfolgung von Infektionen von der Veranstalterin oder dem Veranstalter erfasst; diese haben die Daten für die Dauer eines Monats ab Beginn der Veranstaltung geschützt vor Einsichtnahme durch Dritte für die zuständigen Behörden vorzuhalten und auf Anforderung an diese zu übermitteln sowie unverzüglich nach Ablauf der Frist sicher und datenschutzkonform zu löschen oder zu vernichten; die Bestimmungen der Art. 13, 15, 18 und 20 der Datenschutz-Grundverordnung zur Informationspflicht und zum Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten finden keine Anwendung; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über diese Beschränkungen informiert.
  • Es erfolgt eine räumliche oder zeitliche Trennung („Schleusenlösung“) von Eingang und Ausgang der Sportstätte. Die Fluchtwegbreiten von 1,2 Meter werden hierbei nicht unterschritten.
  • Zur Unterstützung der Einhaltung des Abstandsgebots (1,5 Meter Abstand bzw. 3 m²) werden Markierungen in folgenden Bereichen auf-/angebracht:
  • Zugangsbereich mit Ein- und Ausgangsspuren sowie Abstandsmarkierungen
  • Spuren zur Wegeführung auf der Sportanlage
  • Abstandsmarkierungen auf Zuschauer*innenplätzen
  • Abstandsmarkierungen bei Gastronomiebetrieb
  • Unterstützend werden Plakate zu den allgemeinen Hygieneregeln genutzt.

Folgende Bereiche der Sportstätte fallen nicht unter die genannten Zonen und sind separat zu betrachten und anhand der lokal gültigen behördlichen Verordnungen zu betreiben:

  • Vereinsheim
  • Ggf. getrennte Gastronomiebereiche
  • Sonstige Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume

Hier noch einige Konkretisierungen:

  • In Zone 3 (Zuschauerbereich) werden Bodenmarkierung zur besseren Erkennung von Ein- und Ausgang sowie Abstandsmarkierungen im Bereich Kassenhäuschen, Verkaufsstand „Ballerbude“, Toiletten angebracht.
  • Es werden Aufenthaltsbereiche für Zuschauer markiert. Im Bereich dieser markierten Bereiche ist der Mund-Nasen-Schutz empfohlen, nicht zwingend zu tragen. Bei jeglichen Bewegungen in Zone 3, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
  • Auf der Seite des Bürgerhauses wird es sowohl Sitzplätze als auch Stehplätze geben. Dazu werden an der Bande Bänke aufgestellt, die von max. zwei Personen besetzt werden. Im Abstand von mind. 1,5 m gibt es eine weitere Reihe mit Stehplätzen für Zuschauer. Gemäß Skizze können ca. 300 Zuschauer unter Einhaltung sämtlicher Abstandsregelungen eine Veranstaltung besuchen. Sofern Besucher aus einem Hausstand anwesend sind, kann sich diese Zahl noch erhöhen. Um hier aber kein Risiko einzugehen, wird die Anzahl Zuschauer auf 250 (gem. Landesverordnung) begrenzt.
  • Um die Verpflegung der Zuschauer sicherzustellen und Gedränge an der jetzigen Verkaufsstelle zu vermeiden, soll a) der Bierwagen auf der Fläche des Überlaufbeckens geöffnet sein und b) im Bereich der Tennisplätze ein weiterer Verkaufsstand für Getränke eingerichtet werden.
  • Es werden ausschließlich Getränke aus Flaschen bzw. Einwegbechern verkauft. Hierdurch soll eine potentielle Gefahr der Weitergabe des Virus Covid 19 durch Gläser vermieden werden. Kaffeebecher werden mit einer Spülmaschine gereinigt und sind demnach als „sauber“ anzusehen.
  • In allen relevanten Bereichen werden Desinfektionsspender angebracht bzw. Flaschen zur Desinfektion bereitgestellt.

Die Datenerfassung aller Anwesenden erfolgt mittels eines Formblatts. Dieses könnt ihr hier herunterladen: http://tsv-zierenberg.de/images/datenerfassung.pdf oder im Stadtanzeiger ausschneiden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitte wir euch darum, das Formblatt bereits zu Hause aus zu drucken und ausgefüllt mit zu bringen.

Wir alle freuen uns auf den Spielbeginn und auf zahlreiche Zuschauer. Damit alles reibungslos funktioniert, sind wir alle auf eure Mithilfe angewiesen. Wir sind uns alle bewusst, dass wir im Interesse der Gesundheit bestimmte Maßnahmen und Verhaltensregeln einhalten müssen. Wir appellieren an euch alle, unser Hygienekonzept ernst zu nehmen und euch daran zu halten. Bei Zuwiderhandlungen kann es zu Platzverboten kommen.

Der TSV Zierenberg bietet für die Bambini (Jahrgang 2014 und jünger) in den Sommerferien Fußballtraining an.

 

Beginn jeweils ab dem 23.07.2020 jeden Donnerstag um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz in Zierenberg. Treffpunkt 15:20 Uhr.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Hiermit laden wir alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, zu der:

 

                                                                    Am: 04.09.2020

                                                                    Um: 19:30 Uhr

                                                                    Im:   Bürgerhaus Zierenberg

 

                                      stattfindenden Jahreshauptversammlung herzlich ein.

 

Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:

 

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Totenehrung

3. Verlesen des Protokolls der letzten JHV

4. Bericht des Vorstandes

5. Bericht der Sparten

  • Tennis
  • Tanzen
  • Fitness-Gymnastik
  • Rückenfitness
  • Kinderturnen
  • Bericht Schiedsrichterwesen
  • Fußball-Jugend
  • Fußball-Frauen
  • Fußball-Senioren
  • Alte Herren

6. Kassenbericht

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Vorstandes

9. Kassenprüfer Neuwahlen

10. Ehrungen

11. Verschiedenes

Wünsche zur Änderung der Tagesordnung sowie Anträge können bis Sonntag, den 23.08.2020 in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden. Gerne auch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, den geltenden Abstandsregeln und daraus resultierenden maximalen Teilnehmerzahlen wird um Anmeldung gebeten, gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Euer TSV Vorstand

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport – jetzt bewerben

Schule fertig und noch nicht ganz sicher, wie weiter? Die Freiwilligendienste im Sport bieten in dieser Situation eine gute Möglichkeit, sich erst einmal für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu orientieren

Immer mehr junge Leute nutzen vor ihrer Ausbildung die Chance, an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst im Sportverein teilzunehmen. Ein Jahr lang können sie dabei Kinder und Jugendliche pädagogisch im Sport betreuen und trainieren. Dabei erwerben sie in einem attraktiven Umfeld Erfahrungen in der Gruppenleitung, der Teamarbeit und dem sportlichen Training. Der Freiwilligendienste wird als Wartezeit für einen Studienplatz oder als Praktikum für entsprechende Ausbildungsgänge angerechnet und ist ein äußerst angesehenes Kriterium bei späteren Bewerbungen für Ausbildung und Beruf!

Vergütet wird die freiwillige Tätigkeit bei einer Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden mit 300 Euro pro Monat für Taschengeld und Verpflegung.

Um für die Tätigkeit fit zu sein, erhält jede/r Teilnehmer/in im FSJ einen kostenlosen Übungsleiterlehrgang Breitensport, Profil Kinder und Jugendliche. Das Freiwilligenjahr beginnt immer am 1.9. eines jeden Jahres und endet 12 Monate später.

Auch der TSV Zierenberg 1864 e.V. hat eine FSJ-Einsatzstelle eingerichtet und nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen. Als Einsatzgebiet ist Zierenberg geplant.

Bewerbungen bitte schicken an: Michael Fingerling, Trockener Teich 15, 34289 Zierenberg oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere allgemeine Informationen und Downloads im Internet unter: www.sportjugend-hessen.de oder www.freiwilligendienste-in-hessen.de

 

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com