Ein frühes und ein spätes Tor besiegelten die 1:2 Niederlage gegen Wettesingen/Breuna/Oberlistingen.

Bereits in der ersten Spielminute musste Sebastian Schäfer hinter sich greifen, nachdem Jacob Dittmer kurios und mit Glück einnetzte. Das war erneut ein Spielbeginn, den unsere Mannschaft sich anders vorgestellt hatte. Trotzdem ließ sich das Team nicht aus der Ruhe bringen und zeigte während den verbleibenden 90 Minuten in allen Mannschaftsteilen eine starke kämpferische und defensiv gute Leistung. Die taktische Ausrichtung war auf Konter ausgelegt und schien nach dem 1:1 in der 37. Minute durch Fabio Rudolph auf zu gehen.

Auch in der zweiten Halbzeit bestimmte die Hausherren das Spielgeschehen und hatten mehr Ballbesitz. Torchancen ergaben sich jedoch weder aus dem Spiel heraus, noch aus den vielen Standardsituationen. Anders sah es mit den wenigen Entlastungsangriffen und Standards unserer Mannschaft aus. Die größte Chance hatte Robin Kanngießer mit einem Freistoß in der 71. Minute, der ans Lattenkreuz ging. Nachdem Shaban Mustafa in der 82. Minute Gelb-Rot sah, erhöhten die Vereinigten nochmals den Druck. Nachdem nur noch wenige an ein weiteres Tor glaubten, fiel in der 90. Minute der umstrittene Siegtreffer für die Gastgeber. Dem Tor ging ein klares Foul voraus und die Linie hatte der Ball auch nicht überschritten.

Mit 2:3 im Gepäck trat unsere zweite Mannschaft die Rückreise aus Hofgeismar an.

Lange Zeit konnte unsere Mannschaft das Spiel offen gestalten und ein Gegentor verhindern. Kurz vor der Pause gingen die Hausherren jedoch durch Tore von Muhammed Ünal (38.) und Jens Brand (45.) mit 2:0 in Führung.

Nach der Pause dauerte es bis zur 72. Spielminute bis wieder Tore fielen. Diesmal war es der Anschlusstreffer für unsere Mannschaft durch Maximilian Noll, das unserer Mannschaft wieder etwas Hoffnung auf einen möglichen Punkt gab. Diese wurde in der 80. Minute allerdings durch das 3:1 durch Jens Brand gedämpft. Die Mannschaft steckte jedoch nicht auf und konnte in der 90. Minute durch ein Tor von Oliver lecke erneut verkürzen. Gejubelt wurde auf unserer Seite nochmal in der Nachspielzeit. Das Tor zum Ausgleich wurde wegen vermeintlicher Abseitsposition jedoch nicht anerkannt.

Am Samstag war der RSV Roßdorf in Zierenberg zu Gast. Gegen den Tabellenletzten der Hessenliga reichte es am Ende nicht zu dem erhofften Dreier.

Nach 90 Minuten trennten sich die Mannschaften 0:0. Dies lag unter anderem an der komplizierten Spielweise unseres Teams im gegnerischen 16er. Mit mehr Mut zum Abschluss wär möglicherweise ein Sieg drin gewesen.

Am kommenden Samstag, 15:00 Uhr muss das Team von Marvin Pötter und Mateusz Zakrzewski in Hanau-Mittelbuchen gegen den 1. FC Mittelbuchen antreten.

Vor einer großen Zuschauerkulisse wurde dieses Spiel gespielt am Freitagabend ausgetragen. Es war ein gelungener Einstand des neuen B-Mädchen-Trainer Sascha Müller!! Rebekka Hugk erzielte alle drei Tore!!! Annalisa Margraf im Tor hielt Weltklasse!!!

Beide Teams hatten schon in der Vorrunde in Obermelsungen ein tolles Spiel gezeigt, so auch im Rückspiel.

Es ging hin und her. In der 6. Minute fiel das 0:1 durch Franziska Ebert. Durch eine Tendelei einer Abwehrspielerin von Obermelsungen holte sich Rebekka Hugk in der 11. Minute den Ball, und schoss zum umjubelten 1:1 Ausgleich ins Tor der Gäste. Was unsere Torhüterin Annalisa Margraf bis zur Halbzeit abwehrte und durch rauslaufen Chancen vereitelte, vergab der Sturm an klaren Torchancen bis zur Halbzeit.
 
Nach der Halbzeit, , waren keine acht Minuten gespielt, da erzielte Jana Diehl das 1:2 Minute für die Gäste (49.). Jetzt drehten die Mädels vom TSV Zierenberg mächtig auf und gingen auf Aufholjagd. Mit einem Bilderbuchtor, mit der Hacke traf Rebekka Hugk in der 54. Minute zum 2:2 Ausgleich. Nach einem Freistoß, wurde das 3:2 Siegtor erzielt. Eine Traumkombination durch die Gästeabwehr mit doppeltem Doppelpass stand Rebekka Hugk plötzlich frei im Fünfmeterraum und schob den Ball über die Linie (60.).

Einziger Wehrmutstropfen des Tages war die Verletzung unserer Spielerin Leonie Sieberg. Ohne Einwirkung vom Gegner im Zweikampf verletzte sie sich so stark, das Sie an der Schulter operiert werden muss. Wir wünschen ihr auf diesem Weg gute Besserung!
In den letzten 20 Minuten drückten die Gästen nochmal aufs Tempo aber ALLE TSV Mädels kämpften bis zum Spielschluss, auch die Ersatzspielerinnen. Am Ende war die Freude Riesengroß und der neue Trainer war mehr als zufrieden mit den Mädchen, auch Betreuer Lothar Werner war
begeistert.

Es spielten:
Annalisa Margraf, Mareike Klopmann, Juline Markel, Lena Kümmerle, Maike Carl, Chiara Bätzing, Rebekka Hugk, Maliwan Töppe, Alicia Lamm, Leonie Sieberg,
Viktoria Bechert
Trainer: Sascha Müller
Betreuer: Lothar Werner
________________________________
 
Vorschau:
Am kommenden Freitag, dem 19.5.2017 Spiel gegen Vikt. Großenenglis
In Zierenberg
Beginn: 18.30 Uhr

Mit 4:0 und 1:0 gingen unsere beiden Seniorenmannschaften am Sonntag als Derbysieger vom Platz.

Im Spiel der zweiten Mannschaft gegen den FC Oberelsungen legte unsere Mannschaft los wie die Feuerwehr und zeigte von der ersten Minute des Spiels, dass sie den Derbysieg wollten. Philipp Lecke in der 18. und Elias Rudolph in der 24. Minute stellten die 2:0 Führung zur Pause her.

Auch nach der Pause war das Team von Sebastian Schäfer spielbestimmend und siegte am Ende durch Tore von Philipp Lecke (48.) und Benjamin Rode (69.) verdient mit 4:0.

Das Spiel der ersten Mannschaft gegen die erste Mannschaft aus Oberelsungen war deutlich umkämpfter. Das Siegtor erzielte Leonel Paza kurz vor dem Pausenpfiff. Bis dahin war das Spiel geprägt von der kämpferischen Einstellung beider Mannschaften, wobei die Spieler der Gäste in den Zweikämpfen frischer und energischer waren. Sie setzten auch die ersten Akzente in der Offensive. Mit laufender Spielzeit hatte auch unsere Mannschaft die Möglichkeit in Führung zu gehen. Die größte Chance hatte Niklas Büchling, der allein auf den Gästetorhüter zulief, den Ball am Ende jedoch knapp am Tor vorbeilegte.

Nach der Pause legten die Gäste nochmals eine Schüppe drauf und hatten Möglichkeiten zum Ausgleich. Bei diesen zeigte sich jedoch Sebastian Schäfer auf dem Posten und hielt die Null, so dass unsere Mannschaft unter dem Jubel der Zuschauer als Derbysieger vom Platz gehen konnte. Es blieb bei dem knappen 1:0, weil unsere Kontermöglichkeiten ebenfalls nicht zum Torerfolg führten.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com