Genau 94 Clubs aus ganz Hessen haben sich bei der AOK Hessen für ihre Kampagne „Mehr Mädchen auf den Rasen!“ beworben. Unter den Gewinnern ist auch der Nachwuchs des TSV Zierenberg. Die Zuwendung besteht aus einem gefüllten Notfallkoffer, einem kompletten Trikotsatz und einem Zuschuss von 500 Euro für die Vereinskasse. „Regelmäßige Bewegung im Verein – und erst recht im Fußball – ist die beste Prävention“, erklärt Trebing. Zusätzlich würden noch soziale Kompetenzen – vor allem Fairplay und Teamgeist – geschult werden. „Regelmäßiges Training wirkt gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen, es stärkt auch den psychischen Schutzschirm. Sportliche Kinder sind emotional viel stabiler als ihre passiven Altersgenossen“, so Trebing. Die Unterstützung geht auf eine Kooperation mit dem Hessischen Fußball-Verband zurück. Seit sechs Jahren verteilt die Gesundheitskasse Förderpakete vor allem an kleine und mittelgroße Vereine.
Der Mädchenfußball ist im TSV Zierenberg schon lange eine feste Größe. Seit dieser Saison hat der TSV Zierenberg auch wieder eine C-Mädchenmannschaft, die Training und Freundschaftsspiele bestreitet. Zusätzlich nimmt die B-Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teil. „Wir sind sehr froh darüber, dass der Nachwuchs im Mädchenfußball wieder boomt“ freuen sich Lothar Werner und sein Team. Dieses Team umfasst vier Trainer und Betreuer im Verein, die sich um die Mädchen kümmern.
Der TSV Zierenberg freut sich sehr über die Berücksichtigung im Rahmen der Aktion der AOK und unterstützt dieses Engagement ausdrücklich.
Den Start macht heute die zweite Mannschaft mit dem Heimspiel gegen Weser-Diemel II. Anpfiff ist um 18:15 Uhr in der Warmetalkampfbahn. Nach der Startniederlage mit einer ordentlichen Leistung gegen den Favoriten aus Hümme konnte die Mannschaft von Trainer Stefan Rusche mit dem Derbysieg in Dörnberg den ersten Dreier einfahren. Das war es auch schon nach vierwöchiger Spielzeit. Unsere Mannschaft hat bislang lediglich zwei Spiele machen können. Das dritte Spiel, das uns mit drei Punkten zugerechnet wurde, ist das ausgefallene Spiel gegen Immenhausen III. die Mannschaft wurde aufgrund von Spielermangel vom Spielbetrieb abgemeldet. Die überwiegenden Mannschaften in der Kreisliga B haben bereits sechs oder sieben Spiele gemacht.
Der heutige Gegner aus Bad Karlshafen steht nach fünf Spielen bereits mit dem Rücken zur Wand. Die Mannschaft belegt mit null Punkten und einem Torverhältnis von Minus 24 den vorletzten Tabellenplatz. Coach Rusche will mit seinem Team den dritten Dreier einfahren und endlich in einen regelmäßigen Spielrhythmus kommen.
Am Sonntag geht es dann nach Ersen (Spielbeginn 13:15 Uhr). Hier soll wenn möglich gegen die zweite Mannschaft des TSV Ersen ebenfalls gepunktet werden. Die Gastgeber haben von bislang fünf Spielen vier verloren. Dies im Heimspiel gegen Weidelsburg II.
Für unsere erste Mannschaft geht es ebenfalls am Sonntag nach Ersen (Spielbeginn 15:00 Uhr). Nachdem die Mannschaft an den vergangenen zwei Wochenenden unnötige Punkte liegen gelassen hat, sollte gegen den Tabellenletzten der KOL ein Dreier Pflicht sein.
Kann man die Niederlage im Derby gegen Dörnberg II noch als unglücklich bezeichnen, muss man feststellen, dass die Punkteteilung gegen den Aufsteiger Carlsdorf am vergangenen Sonntag aufgrund der Leistung absolut gerechtfertigt war. In Dörnberg wäre insbesondere bei der Anzahl hochkarätiger Chancen im zweiten Durchgang ein Sieg möglich und auch verdient gewesen. Durch den berechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit ging sogar der eine Punkt aus dem Unentschieden verloren. Das war bitter.
Gegen Carlsdorf war wiederum die Punkteteilung verdient. Unsere Mannschaft spielte nicht zielstrebig und schnell genug, um die Gäste in arge Verlegenheit zu bringen. Diese verteidigten mit hohem Einsatz, so dass sie sich den Punkt absolut verdient hatten. Das es dennoch am vergangenen Wochenende drei Punkte gab, hing mit der kurzfristigen Spielabsage von Weser-Diemel am Freitag zusammen. Eine Stunde vor Spielbeginn teilten die Vereinigten mit, dass sie nicht antreten können. Das Spiel wurde mit drei Punkten für unsere Mannschaft gewertet. Das Rückspiel findet nun ebenfalls auf der Warmetalkampfbahn statt.
Es war der Tag von Rebekka Hugk, die fünf Tore erzielte!!!
In einem einseitigen Spiel, es ging nur auf das Tor von Landau, hätte der Sieg für unser Team auch zweistellig ausfallen können. Es gab noch drei Pfosten/Lattentreffer und einige Chancen, die leichtfertig vergeben worden.
Gleich in der 2. Minute traf Rebekka Hugk zum 0:1. Die Gastgeber waren völlig überfordert gegen den Sturmlauf des Teams von Trainer Sascha Loraine. Unsere Mannschaft hatte einen sogenannten Sahnetag und zeigte sicheres Kombinationsspiel, dem die Gastgeber nichts entgegen setzen konnten.
Die weitere Torfolge:
In der 13. Minute Rebekka Hugk zum 0:2
in der 51. Minute Rebekka Hugk zum 0:3
In der 77. Minute Rebekka Hugk zum 0:4
In der 78. Minute Rebekka Hugk zum 0:5
In der 80. Minute Alicia Lamm zum 0:6 (Strafstoß)
Somit wurde auch das 2. Meisterschaftsspiel gewonnen!!!
---------------------------------------
Kommendes Serienspiel ist am 9.9.2017 in Zierenberg gegen Guxhagen/Ellenberg. Beginn: 11.00 Uhr
Mit Alicia Lamm, Siena Barton und Mareike Klopmann mussten wir gleich drei Spielerinnen ersetzen, so dass wir nur eine Auswechselspielerin hatten.
In der ersten Halbzeit war es ein gutes Spiel von beiden Mannschaften. Es ging von einem Tor zum anderen und Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden.
Die größte Chance hatte Hannah Höster deren Heber nur ganz knapp am Tor vorbei ging. Das 0:0 bis zur Halbzeit hielt unsere überragende Törhüterin Annalisa Margraf fest, ansonsten war die Abwehr gut gestaffelt zur Stelle.
In der 2. Halbzeit ließen bei den Gästen die Kräfte doch etwas nach und gleich nach der Halbzeit traf Rebekka Hugk mit einem tollen Alleingang in der 44. Minute zur 1:0 Führung für Zierenberg.
Einen Schuss von Rebekka Hugk konnte die Torhüterin von Gudensberg abprallen lassen, Hannah Höster nutzte dies zur 2:0 Führung in der 60. Minute. War das ein Jubel.
Jetzt kamen die Gäste wieder etwas stärker auf und trafen in der 63. Minute zum 2:1 Anschlusstor durch Amy Vent.
Unsere Mannschaft geriet zunehmend unter Druck, doch mit viel Übersicht und einer überragenden Torhüterin blieb es bis zum Schlusspfiff beim knappen Sieg. Das Spiel wurde von der sehr guten Schierdsrichterin Louisa Kannwischer vom Blau /Weiß Ehlen geleitet
Somit war der 1. Seriensieg geschafft.
![]() Foto: Caro Woito |
Heute im Interview unser Co-Trainer Daniel Schmidt. Er ist dem TSV Zierenberg bereits seit Jahren treu verbunden und in verschiedenen Funktionen tätig. |
Daniel, du bist vor kurzem Vater geworden. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch. Wie ist denn das Leben so als frisch gebackener Familienvater?
Vielen Dank für die Glückwünsche. Das Leben ist natürlich schön und aufregend als Papa, obwohl manche Nächte kurz sind. Die letzten Tage und Wochen vergehen wie im Flug.
Du begleitest den TSV Zierenberg ja nun schon seit einigen Jahren in unterschiedlichen Funktionen, welche waren es denn so?
Ich war beim TSV als Spieler aktiv und war zeitgleich für 3 Jahre Trainer der Frauenmannschaft. Die letzten 3 Jahre bin ich jetzt als Co Trainer tätig.
Im vergangenen Jahr hast du gemeinsam mit Sebastian Schäfer, Rene Lotzgeselle und Stefan Rusche die C-Lizenz gemacht. Wie war das für dich, hat sich dein Training durch die Lizenz verändert? Hast du einen neuen, anderen Blick auf das Training bekommen?
Oh ja! Der Trainerschein hat meinen Blick auf das Training, die einzelnen Spieler und taktische Inhalte ziemlich verändert. Es war definitiv eine super Erfahrung, die mir gerade in der Trainingsgestaltung weiterhilft. Aber am besten kann diese Frage mit Sicherheit von den Jungs beantwortet werden. Sie müssen seit dem jedenfalls nicht mehr mit Sandsäcken durch Zierenberg laufen ( lach ).
Wie beurteilst du unser Abschneiden in der vergangenen Saison?
Ich hätte uns gern weiter oben gesehen, um ehrlich zu sein. Ein 5. Platz war jetzt nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Ich denke, dass unsere junge Mannschaft letzte Saison den einen oder anderen Tiefschlag zu viel einstecken musste.
Zum Beispiel die schweren Verletzungen von Tobias Hauck , Mirko Schlummer, Lennert Fingerling, Robin Kanngießer und am Ende noch Ante Grgic. Man hat gemerkt das die anderen bis über die Schmerzgrenze hinweg alles gegeben haben, aber die Kräfte gerade am Ende der Saison nicht ausgereicht haben, die Anzahl an Ausfällen weg zu machen. Dazu kam die bittere Nachricht vom 4 Punkteabzug. Alles zusammen denke ich war etwas viel für unsere junge Mannschaft.
Was war dein persönliches Highlight der Saison?
Das Pokalspiel gegen Grebenstein und das wir es geschafft haben alle Spieler halten zu können, das freut mich am meisten!!
Welches Spiel hat dir so richtig die Laune verhagelt?
Das Spiel in Immenhausen hat mich sprachlos gemacht. Und wer mich kennt, der weiß das einiges passieren muss, bis mir keine Worte mehr einfallenJ.
Wie beurteilst du die Entwicklung des Seniorenfußballs in Zierenberg?
Der Weg ist genau der richtige. Wir haben eine tolle junge Truppe und die Tatsache keinen Abgang zu haben spricht ja schon für sich. Die Jungs, die aus der A Jugend hoch kommen, sind alles super Talente. Da macht das Arbeiten auf dem Trainingsplatz Spaß.
Und wie beurteilst du die Entwicklung des Amateurfußballs generell? Gibt es Dinge, die du gut findest oder auch Dinge die du kritisch siehst?
Oh die Antwort würde jetzt zu lange dauern.
Nur schnell zwei Punkte:
Kommen wir zur aktuellen Situation, sprich zur kommenden Saison. Wie schätzt du den Kader für diese Saison ein?
Der Kader hat sich durch die Neuzugänge nochmal verbessert. Aber nochmal, das Highlight ist für mich, dass wir alle Jungs behalten konnten.
Was traust du unserer Mannschaft zu?
Das sie noch enger zusammenrutscht und das sie sich spielerisch weiterentwickelt. Wir werden versuchen jeden Spieler besser zu machen!
Wer sind für dich die Favoriten auf die KOL-Meisterschaft?
Breuna