Mit 4:2 setze sich unsere erste Mannschaft gegen Oberelsungen durch

In einem interessanten und intensiv geführten Derby behielt unsere erste Mannschaft am vergangenen Sonntag die Oberhand. Zunächst gingen die Gastgeber jedoch mit 1:0 in Führung (Otto 14.). In der Folgezeit war unsere Mannschaft spielbestimmend, ohne jedoch aus der optischen Überlegenheit klare Möglichkeiten zu erspielen. Dies lag auch an der Intensität mit der das Spiel geführt wurde. Beide Mannschaften spielten mit hohem Einsatz, Laufbereitschaft und intensiven Zweikämpfen. Die Gastgeber hatten sogar die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Die heimischen Zuschauer jubelten schon, doch ein Fernschuss verfehlte knapp das Gehäuse von Keeper Steffen Ohlenmacher. Mit zunehmender Spielzeit spielte unsere Mannschaft konsequenter in die Spitze und hatte Möglichkeiten zum Abschluss. Marvin Pötter erzielte mit seinen beiden Treffern in der 35. und 43. Minute die 2:1 Pausenführung für das Team von Marco Siemers und Daniel Schmidt.

Nach der Pause ließ das Spiel keineswegs an Intensität nach. Es war ein gutes und immer faires Derby, in dem die Gastgeber bis zur 84. Minute die Hoffnung auf Punkte hatten. Bis dahin stand es nach dem Ausgleich durch Adam Jankowski 2:2 (56.). Timo Röhr hatte nach einem Konter sogar die Möglichkeit auf 3:2 zu erhöhen, sein Schuss verfehlte jedoch knapp das Tor. Leonel Plaza stellte dann in der 84. Minute die Weichen auf den Derbysieg, mit seinem 3:2 Führungstreffer. Marvin Bettinghausen erhöhte kurz vor Schluss auf 4:2 (88.).

Aufgrund der spielerischen Überlegenheit war der Derbysieg verdient. Der FC Oberelsungen investierte sehr viel in das Spiel und zeigte eine starke kämpferischen Leistung. Unsere Mannschaft wusste auch hier dagegen zu halten, um am Ende mit Cleverness und spielerischen Mitteln die drei Punkte mit zu nehmen.

Am kommenden Sonntag, den 23.10. empfängt unsere erste Mannschaft die JSG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen. Anpfiff der Partie ist 15:00 Uhr.

2:0 hieß es am Ende für unsere zweite Mannschaft im Derby

Am vergangenen Sonntag stand für das Team von Sebastian Schäfer am Ende 2:0 im Derby gegen die zweite Mannschaft des FC Oberelsungen. Schäfer, der selbst im Tor stand, hatte auch die erste Aktion im Spiel. Er verhinderte mit einer Glanzparade den frühen Rückstand seiner Mannschaft. In der Folgezeit entwickelte sich ein flottes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 39. Minute erzielte Oliver Lecke das 1:0 für unsere Mannschaft. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit wurde weiter von beiden Teams offen geführt, mit viel Einsatz und fairem Zweikampfverhalten. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten. Beide Torhüter konnten sich auszeichnen. Kurz vor Ende der Partie stellte Rene Lotzgeselle den 2:0 Endstand her (88.).

Am kommenden Sonntag, den 23.10. empfängt unsere zweite Mannschaft in der Warmetalkampfbahn die TSG Hofgeismar. Anpfiff der Partie ist um 13:00 Uhr.

Fotos: Caro Woito

Im sechsten Spiel kam die erste Niederlage der Serie 2016/17 für unsere B-Juniorinnen

 
Wir fuhren zum Punktgleichen Tabellendritten Großenenglis, ohne unsere Mittelstürmerin Patricia Most, Sie hatte die Grippe erwischt.
Dies merkte man im Sturm, es fehlte halt die Durchschlagskraft nach vorne. Das gesamte Spiel war auf Augenhöhe, und es ging hin und her. Die erste Torchance hatten die Mädels aus Zierenberg doch knapp vorbei. Dann kam die 20. Minute mit einem glücklichen Drehschuß durch Eva Gringel,der Ball sprang vom Innenpfosten ins Tor , stand es 1:0 für die Gastgeber. Wir hatten bis zur Halbzeit das Spiel gut im Griff von der Abwehr bis zum Strafraum., aber es gingen die gut 5 Torchancen nicht ins Tor. Unsere Torhüterin Annalisa Margraf zeichnete sich mit 2 guten Paraden aus.
 
In der 2. Halbzeit gab es eine Positionänderung, Mareike Kloppmann ging mit in die Offensive, und das ergab das der Gastgeber ins schwimmen kam, gut 20 Minuten.
Aber der Ball ging entweder an die Torlatte und fiel nach nach einem hohen Ball aufs Tornetz der Gastgeber, Chancen an Chancen und kein Ball wollte ins Eckige.
So der Gastgeber mit einem Konter. Ein strammer Schuß von Großenenglis unsere Torhüterin klatsche den Ball Super aus der Torecke und da stand Lisa Heidenroth und drückte den Ball zum 2:0 in der 51. Minute über die Linie.
 
Man kann der gesamten Mannschaft keinen Vorwurf machen mit dem Spielverlauf, Es wurde gekämpft, schöne Spielzüge gezeigt,uns fehlt halt das Glück das der Ball auch mal ins Tor geht, es is wie verhext, und Tore zählen nun mal im Fussball.
Nun gut , die Serie ist noch lang und an der Tabellenspitze gibt es von Platz 1-4 nur drei Punkte Abstand .
 

Mit 3:2 besiegte unsere erste Mannschaft den bis Sonntag ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Immenhausen

Die ersten 45 Minuten des Spiels gegen den Tabellenzweiten verliefen zunächst abwartend. Beide Teams wollten sich nicht zu sehr in die Offensive wagen und Konter vermeiden. Die Gäste überließen unserer Mannschaft die Initiative und spekulierten auf Tempogegenstöße und Fehler in der Abwehr. Die ersten Möglichkeiten hatte das Team von Marco Siemers, wenn auch nur zaghafte. In diese Abtastphase hinein erzielte Daniel Humburg die Führung für die Gäste (10.). Unsere Mannschaft reagierte nicht überhastet oder nervös, sondern versuchte weiterhin, das Spiel an sich zu ziehen. So richtig wollte dies aber noch nicht gelingen, zumal bereits nach 40 Minuten zwei verletzungsbedingte Umstellungen vorgenommen werden musste. So ging es mit der knappen Führung für die Gäste in die Pause.

Ein anderes Spiel sahen die erwartungsfrohen Zuschauer dann in der zweiten Halbzeit. Es entwickelte sich ein rasantes und intensiv geführtes Spiel, das den Namen Spitzenspiel tatsächlich verdient hatte. Beide Mannschaften hatten nun Chancen zum Torerfolg zu kommen. Die klareren besaß unser Team und verwertete diese eiskalt durch Marvin Bettinghausen, der mit einem lupenreinen Hattrick den 3:1 Zwischenstand herstellte (52./57. und 80.). Bereits in der Nachspielzeit gelang Konstantin Moor das 3:2 zum Endstand.

Am Ende war es ein verdienter Sieg unserer Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Immenhausen.

Das Spiel unserer zweiten Mannschaft gegen TSV Immenhausen III ist ausgefallen.

Am kommenden Sonntag müssen unsere beiden Mannschaften auswärts antreten. Gegner ist der FC Oberelsungen. Unsere zweite Mannschaft spielt um 13:15 Uhr. Spielbeginn der ersten Mannschaft ist um 15:00 Uhr.

Die „Altherren“ ... Eine „sagenhafte“ Geschichte - Bald 50(!) Jahre - im TSV Zierenberg 1864 e.V.

Es war einmal......... vor  fast 50 Jahren, genau am 01.05.1968, als sich einige Sportkameraden zusammensetzten und eine neue Sparte im TSV gründeten, nämlich die „Altherren“. Es waren genau 13, die sich auch außerhalb des Spielfeldes ganz gut verstanden und zwar:

Heinrich Weber, Siegfried Engel, Bubi Folchmann, Erhard Repp, Gerhard Freund,
Heinrich Büscher, Georg Kirchner, Willi Ditzel, Heinz Schulz, Gerhard Eigenbroth,
Heinrich Kirchhoff, Heinrich Weber 2, Helmut Schaub.

Zwei davon sind heute noch dabei: Gerhard Freund und Heinz Schulz.



Die Gruppe ist aber mittlerweile auf 64 Mitglieder gewachsen und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken.

Was machen eigentlich die „Altherren“

Na logisch, sie frönen nach wie vor ihrem Hobby, dem Fußball! Die Altherren spielen in der Kreisliga Kassel fast jede Woche, also auch immer noch sehr erfolgreich! Die „älteren Altherren“ spielen jedem Mittwoch im Training, denn man kann sich doch nicht so einfach und abrupt von dem Sport zurückziehen.
Mit 35 Jahren kann man Aktiv in der AH. spielen, und so einige Spieler haben natürlich diese Grenze schon gewaltig hinausgeschoben, wie z.B. Heinz Schulz (80 Jahre)  oder Justus Blumenstein (71 Jahre), die immer noch im Training ihre Leistungen bringen.

Bekanntlich ist der Fußball ein Mannschaftssportart, bei der die Kameradschaft eine wesentliche Rolle spielt, und so blieb es nicht aus, dass außer der Freundschaftsspiele, auch noch andere gemeinschaftliche Aktionen hinzukamen – man traf sich zum Stammtisch, Vatertag, man wanderte mit den Familien zu einem Picknick, man organisierte eine Faschingsfeier, und man traf sich zur Weihnachtsfeier – kurzum alles Anlässe, die heute schon lieb gewordene Tradition sind.



Auch über den Kreis Kassel hinaus gab es durch Fußball schon bald reichlich Kontakte und Freundschaften : schon 1973 fuhr eine Mannschaft nach Bocholt, in den Jahren darauf spielten wir in Wattenscheid, Eckernförde, Berlin, mehrmals in Lübbecke, in Offenbach, in Selzen in der Oberpfalz, wir fuhren nach Dannenberg, Osterwalde und Eckweisbach bzw. Mayen in die Eifel und, und, und .....

Die Wochenendfahrten wurden natürlich meistens mit den Ehefrauen unternommen z.B.1998 zum Spreewald. Die weiteste Strecke war nach Spanien, Lloret de Mar in 1990 und Salou 1992.
Die Fahrten und Spiele mussten natürlich auch organisiert werden. Nachdem schon bald nach der Gründerzeit, in der Heinrich Weber die Organisation noch alleine bewältigen konnte, die Mitgliederzahl beträchtlich anwuchs, brauchte man auch einen Spartenleiter, genannt „Präsident“ der sich um alles kümmerte.
Diese Aufgabe übernahm 1973 Willi Hoppe, 1976 Hubert Franken, 1980 Heinrich Breßler, 1984 Justus Blumenstein, 1988 Claus Juch, 1994 Günther Folchmann, 2000 Jürgen Noll, 2004 Karl-Heinz Seggedi, 2005 Günther Folchmann, 2006 Hans Sommer , 2011 Frank Liebig und aktuell ist Achim Schneider „Präsident“ der Altherren .
Daneben haben wir auch andere wichtige Ämter wie das unseres

- Kassenwart, bis 1997 Heinrich Weber, danach folgten Jörg Riemenschneider , Karl-Heinz Seggedi, Helmut Müller und wieder Jörg Riemenschneider
- Schriftführer, 1994 Wolfgang Peters, 2003 Eberhard Hempel, 2004 Günther Folchmann, seit 2006 Jürgen Noll danach Lothar Heyde und aktuell Stefan Foschum
Manager bzw. Mannschaftsbetreuer, die da waren: Günther Folchmann und Reiner Ditzel, Peter Ditzel, Hans Sommer und Heinz Schulz, ab 2006 Lothar Göbel und Martin Flach, Jürgen Seegel, sowie einen Chronisten, ab 1977 Claus Juch, ab1980 Chronist und  der „Wanderwart“  Bernd Croll.

Seit 1985 nimmt unsere Mannschaft am Punktspielbetrieb der AH-Liga teil, zuerst in der Kreisklasse, nach Aufstieg, nach Abstieg und Wiederaufstieg in der Bezirksoberliga. Heute spielt unsere Mannschaft aktuell in der Kreisliga Kassel. Das beste Abschneiden gelang 1991 mit dem 2. Tabellenplatz in dieser höchsten Liga!
Wir wurden Meister 2007/2008 in der Bezirksliga und haben so den Aufstieg in diese höchste Klasse, AH-Bezirksoberliga, geschafft. Die Abteilung AH im TSV Zierenberg veranstaltet schon einige Jahre Fußballerlebnisse; im Winter, Hallenturniere, und im Sommer Kleinfeldturniere. Die gut gefüllten Pokalschränke im TSV-Clubhaus erinnern an die Erfolge vergangener Jahre, und spornen zur Nachahmung an.

Je „oller“, je „doller“ - Oldies auf heißen Stühlen

Im Jahr 2000 ist das Interesse einiger AH-Mitglieder am Motorradsport geweckt worden.
Wahrscheinlich lag es an der Jahrtausendwende. Jedenfalls ist damals eine AH-Biker Gruppe entstanden. Ein fester Bestandteil dieser AH-Biker ist es, jedes Jahr eine dreitägige Exkursion mit ihren heißen Öfen durchzuführen.
Wesentlichen Erfolg An diesen Touren haben hier Günter Folchmann und Hans Sommer, die unser Land sozusagen „aus der Westentasche“ kennen und immer wieder sensationelle Routen für die AH Biker austüfteln. Hier eine kurze Chronik der Touren:
2000 Teutoburger Wald / 2001 Fahrt an den Biggesee / 2002 Wernigerode / 2003 Wirges-Westerwald / 2004 Brotterode / 2005 Bad König / 2006 Neumünster /
2007 Reil a.d. Mosel / 2008 Fränkische Schweiz Heiligenstadt / 2009 Speyer / 2010 Zwota / 2011 Mannheim / 2012 Wesel / 2013 Uckerath / 2014 Rheinland / 2015 Sachsenring / 2016 Spessart / …2017 geht´s in den Schwarzwald…Fortsetzung folgt



Quelle: HNA 2013

Hoffentlich haben diese „Altherren“ noch lange Spaß am spielen und IHRER Abteilung !

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com